Wie Dein Alltag aussehen wird
Ob Gabelstapler oder Industrieroboter – in der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) lernst du, Teile von Geräten und Maschinen herzustellen und diese zu technischen Systemen zusammenzusetzen. In deinem Ausbildungsbetrieb wirst du zum Allround-Talent ausgebildet. Du lernst, technische Zeichnungen zu lesen und anzufertigen sowie Bauteile wie Achsen oder Zahnräder selbst herzustellen und zu montieren. Außerdem stellst Du die mechanischen Bauteile der Maschine ein und prüfst am Ende die Funktion, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Nach den dreieinhalb Jahren dualer Ausbildung zum Industriemechaniker bist du fit für den Arbeitsmarkt. Dabei wirst du im wöchentlichen Wechsel von Praxis und Theorie, im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule in die Geheimnisse des Maschinenbaus eingeweiht. Je nachdem, worauf dieser spezialisiert ist, vertiefst du dein Wissen auf Einsatzgebieten wie Maschinen- und Anlagenbau, Instandhaltung und Produktionstechnik.
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr machst du dich mit Werkstoffen und Werkzeugmaschinen vertraut und stellst erste Bauteile sowie einfache Baugruppen her. Mechanische Baugruppen kannst du dann schon selbstständig einbauen und einrichten. Im dritten und vierten Ausbildungsjahr planst du ganze technische und automatisierte Systeme und bist für die richtige Qualität verantwortlich.
Was Du lernen wirst
Während der 3 ½-jährigen Ausbildung absolvieren Sie folgende Tätigkeiten:
1. Lehrjahr (Grundbildung)
Aspekte des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit
Werk- und Hilfsstoffe
Umgang mit Werkzeugen (manuell und maschinell)
Techniken des Trennens und Umformens
Grundkenntnisse von Pneumatik und Hydraulik
2. Lehrjahr (Berufliche Fachbildung)
Anwendung von Gesamtzeichnungen und Fertigungsplänen
Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
Montage von Bauteilen und Baugruppen
Ermittlung und Einstellung von Maschinenwerten
3. Lehrjahr (Berufliche Fachbildung)
Anwendung von Funktionsplänen
Spezifische Montagebedingungen
Kombinierte Anwendung von Fertigungsverfahren
Programmierung numerisch gesteuerter Maschinen
Wartung und Instandhaltung von Geräten
Wer
mind. Mittelschule - QualiWo
Bahnhofstraße 48, TreuchtlingenDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.09.2025Gehalt
1225€ - 1495€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Stephanie Leeg
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen