Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH
Ausbildung / Praktikum
Elektroniker/-in für Betriebstechnik

m|w|d

Bahnhofstraße 48, Treuchtlingen

elektronik
verkabeln
instandhaltung
handwerklich
elektriker

Wie Dein Alltag aussehen wird

In deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik lernst du, elektrische Bauteile und Anlagen zu installieren und zu warten. Dafür musst du Schaltungen aufbauen und prüfen, Automatisierungssysteme kennen und verstehen sowie Steuerungen programmieren. In deiner Ausbildung vereinst du damit Kenntnisse aus der Mathematik, weil du verschiedene Größen und Werte berechnest, mit Anwendungen aus der IT, weil du Software programmierst, sowie Erfahrungen aus der Energietechnik, weil du ständig mit Strom zu tun hast. Deine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ist eine duale Ausbildung und dauert dreieinhalb Jahre – bei sehr guten schulischen Leistungen ist eine Verkürzung auf drei bis zweieinhalb Jahre möglich. In deinem ersten Ausbildungsjahr stehen vor allem Gebäudetechnische und energietechnische Anlagen im Mittelpunkt. Hierbei geht es vor allem darum, diese zu installieren und in Stand zu halten. In deinem zweiten Ausbildungsjahr steht die Energieversorgung auf dem Plan. Du lernst Möglichkeiten der Elektroenergieversorgung kennen sowie Netzsysteme und Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Du lernst, mit Werkzeugen zur Programmentwicklung umzugehen und notwendige Hard- und Softwarekomponenten zu konfigurieren. Elektrotechnische Systeme sind deine Hauptaufgabe im dritten und vierten Lehrjahr. Du lernst, wie diese in den verschiedenen Anlagen, Geräten und Baugruppen eingesetzt und parametriert werden. Als Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik hast du ganz unterschiedliche Arbeitsplätze: Du arbeitest in Werkstätten, direkt an Maschinen oder aber auch am Schreibtisch mit dem Computer. Die Ausbildung erfolgt „dual“, das heißt betrieblich und schulisch.

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Die duale Ausbildung findet im Werk in der Lehrwerkstatt/Werkstatt und den Produktionsanlagen statt. Die Elektroniker für Betriebstechnik(m/w/d) besuchen die Berufsschule, der Unterricht erfolgt blockweise. Das bedeutet, du befindest dich ein bis zwei Wochen im Monat in der schulischen Einrichtung.

Was Du lernen wirst

Während der 3½-jährigen Ausbildung absolvierst Du folgende Tätigkeiten: 1.Lehrjahr Übungen für Grundlagen Elektrotechnik Teil 1 Messen und Prüfen elektrischer Anlagen Grundlagen Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf VDE Mechanischer Grundkurs (Umgang mit Werkzeugen) 2.Lehrjahr VDE Schulung Praktische Prüfungsvorbereitung Teil 1 Theoretische Prüfungsvorbereitung Teil 1 Übungen für Grundlagen Elektrotechnik Teil 2 Übungen mit Speicher-Programmierbaren-Steuerungen (SPS) Teil 1 3.Lehrjahr Elektrische Gleichstrom-Maschinen Elektrische Wechselstrom-Maschinen Grundwissen Transformatoren Übungen mit Speicher-Programmierbaren-Steuerungen (SPS) Teil 2 Regelungstechnik SPS-Spezifische Übungen (Visu)
Wer
mind. Mittelschule - Quali
Wo
Bahnhofstraße 48, Treuchtlingen
Dauer
3 Jahre, 6 Monate
Beginn
01.09.2025
Gehalt
1225€ - 1495€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH: Stephanie Leeg
Frau
Stephanie Leeg
Antwortet in >24h

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
SMDMDFS

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen