Amtsgericht Straubing
Ausbildung / Praktikum
Justizfachwirt/-in / Beamter/Beamtin im allgemeinen Justizdienst

m|w|d

Kolbstraße 11, Straubing

Bayerische Justizakademie Pegnitz
buero
beamte
justiz
sicher
buergernah

Berufsbild

Als Justizfachwirtin oder Justizfachwirt arbeitest du im Team mit Richterinnen und Richtern und Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern. Du managst dein eigenes Referat, legst Akten an, kümmerst dich um Fristen und Termine, erledigst den Schriftverkehr und stehst in engem Kontakt zum Beispiel mit Anwaltskanzleien, Behörden und Sachverständigen. Dabei arbeitest du mit elektronischen Akten und mit moderner IT. Du sorgst dafür, dass alle nötigen Unterlagen für einen Prozess zur Verfügung stehen, alle Beteiligten über Termine informiert sind, Beweisstücke (vom künstlichen Kniegelenk bis zur Tatwaffe in einem Mordprozess) archiviert werden, Zeuginnen und Zeugen ihre Aufwandsentschädigung bekommen, kurz: dass Verfahren und Prozesse zügig und reibungslos ablaufen. Dabei kannst du deinen Arbeitstag selbständig organisieren und deine Zeit weitgehend frei einteilen. Wichtige Management-Aufgaben im Überblick: - Gerichtsakten führen und Vorgänge in Gerichtsverfahren digital verwalten - Fristen berechnen, vermerken und überwachen - Schriftverkehr erledigen - Schriftstücke (zum Beispiel Urteile) zuordnen und beglaubigen - Eilige Aufgaben erledigen, zum Beispiel einen Haftbefehl vorbereiten - Auslagen für Zeuginnen und Zeugen und Honorare für Gutachten berechnen

Beamtenverhältnis auf Widerruf

Du wirst als Justizsekretäranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge bezahlt. Die Anwärter des Justizfachwirtedienstes absolvieren während des regelmäßig am 1. September jeden Jahres beginnenden zweijährigen Vorbereitungsdienstes vier fachtheoretische Lehrgänge an der Bayerischen Justizakademie Pegnitz sowie berufspraktische Ausbildungsabschnitte beim Amtsgericht, beim Landgericht und bei der Staatsanwaltschaft.

Theoretische Ausbildung

In den fachtheoretischen Lehrgängen (Lehrgang A - 14 Wochen, Lehrgang B - 14 Wochen, Lehrgang C - 10 Wochen, Abschlusslehrgang - 1 Woche) werden die zur Erfüllung der Geschäfte des Justizfachwirtedienstes, insbesondere zur Tätigkeit in den Serviceeinheiten, erforderlichen Rechtskenntnisse, IT-Anwendungen und Schlüsselkompetenzen, unter anderem auch durch handlungsorientierte Unterrichtsformen wie Gruppenarbeiten, Planspiele, Projekte, Referate etc. praxisnah vermittelt. Unterkunft und Verpflegung werden an der Bayerischen Justizakademie Pegnitz zur Verfügung gestellt.

Praktische Ausbildung

Zwischen den fachtheoretischen Lehrgängen erfolgt die praktische Ausbildung am Amtsgericht, am Landgericht und an der Staatsanwaltschaft. Hier sollen die Anwärter alle Abteilungen kennen lernen und die erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen. Während dieser Zeit findet praxisbegleitender Unterricht statt.
Wer
mind. Mittelschule - Quali
Wo
Kolbstraße 11, Straubing
Dauer
2 Jahre
Beginn
01.09.2025
Gehalt
1500€ - 1500€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Amtsgericht Straubing: Matthias Ammer
Herr
Matthias Ammer

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Praktikumstag

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eignet sich dafür unser Praktikumstag am 15.04.2025! Du kannst dich bereits jetzt unter praktikum@ag-sr.bayern.de anmelden.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Anwärtern austauschen.
SMDMDFS

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen