Wie Dein Alltag aussehen wird
Theoretischer Teil der Ausbildung:
Die theoretischen Ausbildungsinhalte sind identisch mit dem Lehrplan an der Berufsschule. Da Schülerinnen und Schüler der BFS und der Berufsschule dieselbe Prüfung bei der IHK ablegen, werden sie auch inhaltsgleich unterrichtet.
Praktischer Teil der Ausbildung:
In schuleigenen Trainingsfirmen und unter Einsatz moderner Büroausstattung lernen die Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Jahren alle grundlegenden Tätigkeiten eines kaufmännischen Berufs. Sie durchlaufen dabei verschiedene Abteilungen eines Großhandelsunternehmens und können selbstständig, praxisgerecht und handlungsorientiert arbeiten.
Im dritten Ausbildungsjahr müssen alle Auszubildenden in einem 22 Wochen umfassenden Betriebspraktikum ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Praxis anwenden und festigen. Dieser von Praktikumsbetreuern der Schule begleitete Teil der Ausbildung und die Arbeit in der Trainingsfirma sind Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung vor der IHK Regensburg.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Kosten:
Die Ausbildung ist kostenlos, es wird lediglich eine geringe Materialgebühr pro Schuljahr erhoben. Die Prüfungsgebühr für die Kammerprüfung müssen die Prüflinge jeweils selbst bei der IHK bezahlen. Unter bestimmten Bedingungen besteht die Möglichkeit der Ausbildungsförderung nach BAFöG sowie der Fahrtkostenerstattung, die zuständigen Ämter geben dazu gerne Auskunft.


Was Du lernen wirst
Als eigenständige Abteilung innerhalb des Beruflichen Schulzentrums bilden wir junge Menschen in drei Jahren Vollzeitunterricht nach dem Lehrplan für Büroberufe des dualen Ausbildungssystems aus. Die Ausbildung führt derzeit zum Abschluss der Berufsfachschule und zum Abschluss „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ der IHK.
Unsere Schüler/innen kommen überwiegend aus der Haupt- und Mittelschule, haben zum Teil Migrationshintergrund und sind 16 – ca. 22 Jahre alt, wobei der Anteil der männlichen Schüler insgesamt ca. 25 % beträgt. Maximal nehmen wir pro Jahr zwei Eingangsklassen mit je 28 Schülerinnen und Schülern auf
Wir bieten …
- schuleigene Trainingsfirmen und die Zusammenarbeit mit ausländischen Übungsfirmen z. T. auch mit Englisch als Geschäftssprache
- 22 Wochen Praktikum in anerkannten Praktikumsfirmen
- die Möglichkeit zusätzlich den Mittleren Bildungsabschlusses zu erwerben, den ca. 60 % unserer SchülerInnen erreichen
- die Teilnahme am Existenzgründerwettbewerb "Ideen machen Schule"
- den Internationalen/Europäischen Computerführerschein (ICDL/ECDL)
- die Teilnahme an der KMK-Zertifikatsprüfung Englisch
- die Beteiligung am Planspiel „Play the market“
- das Projekt „Zeitung in der Schule“
- Teilnahme an der Theatergruppe
- Schüleraustausch mit der Obchodni-Akademie in Pilsen (Cz)
Neben der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten achten wir an unserer Vollzeitschule in besonderem Maße auch auf erzieherisches Wirken, wobei wir dabei immer die gesamte Entwicklung der Schülerpersönlichkeit im Auge behalten.
Erhalte mit deinem Abschluss die mittlere Reife!
Unter bestimmten Voraussetzungen verleiht das Abschlusszeugnis gleichzeitig den mittleren Bildungsabschluss. Das ist die Berechtigung, weiterführende Schulen, wie z. B. die Berufsoberschule Wirtschaft, zu besuchen und es stehen damit den engagierten Absolventen der BFS alle Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung offen.


Bewirb dich jetzt!
Infos zur Bewerbung findest du auf unserer Homepage:
https://www.regensburg.de/bs3/bfs/anmeldung-bfs
Aufnahmeverfahren BFS
Voraussetzungen für die Aufnahme
10. Klasse: Mindestens Abschluss der Mittelschule oder ein gleichwertiges Zeugnis.
11. Klasse: Abschlusszeugnis einer Wirtschafts- oder Realschule (kaufm. Zweig).
Durchführung der Aufnahme
Anmeldezeitraum: Januar bis Juli 2024
Bitte senden Sie uns das Anmeldeformular und die benötigten Unterlagen - soweit schon vorhanden - postalisch oder eingescannt per E-Mail (im pdf-Format).
E-Mail: bsz.bfs.sekretariat@schulen.regensburg.de
Alle Interessenten werden über die endgültige Aufnahme schriftlich benachrichtigt. Bis Mitte Oktober des laufenden Schuljahres werden freie Plätze von der Warteliste aufgefüllt, danach ist eine Aufnahme leider nicht mehr möglich.
Darüber hinaus stehen wir selbstverständlich telefonisch (0941/507-4242) für Fragen im Zusammenhang mit der Anmeldung zur Verfügung!
Notwendige Anmeldeunterlagen
Anmeldeformular der Schule (Unterschrift eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen!)
Lebenslauf mit Bild
Amtliches Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel)
Amtliches Führungszeugnis, sofern Berufsfachschule nicht unmittelbar nach allgemeinbildender Schule besucht wird
Das letzte aktuelle Zeugnis mit Zeugnisbemerkung über Mitarbeit und Verhalten
Die Abschlusszeugnisse des laufenden Schuljahres können nachgereicht werden
Verkürze deine Ausbildung auf 2 Jahre!
Dauer
Die Ausbildung beginnt jeweils zum Schuljahresanfang im September mit einer Probezeit bis zum Halbjahreszeugnis und dauert normalerweise 3 Jahre. Bei bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden.

Wer
mind. MittelschulabschlussWo
St.-Peters-Weg 17, RegensburgDauer
3 JahreBeginn
09.09.2024Gehalt
0€ - 0€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Stefan Groitl
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eignet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum oder ein paar Schnuppertage. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den anderen Schüler*innen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen