Wie Dein Alltag aussehen wird
Du lernst, wie Strom erzeugt, verteilt und gesteuert wird.
Bei Deiner täglichen Arbeit baust Du elektrische Steuerungen, nimmst diese in Betrieb und dokumentierst die durchgeführten Prüfungen.
Du reparierst elektronische Geräte und Maschinen. Mit Deinen Kollegen führst Du Wartungen an Maschinen und Großanlagen durch.
In unserem Roboterlabor reparierst Du defekte Achsen und erstellst kleine Roboterprogramme zu Übungszwecken.
Deine Hauptaufgabe ist jedoch die Störungsbeseitigung an unseren Produktionsanlagen.
Du gehst mit Deinem Messgerät auf Störungssuche, wechselst defekte Bauteile und Komponenten, bearbeitest Roboter- und Vision Programme.
Damit Du diese Arbeiten auch fachgerecht ausführen kannst,
wirst Du zwischendurch ausreichend Zeit bekommen, die einzelnen Tätigkeiten zu erlernen und zu üben.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht statt.
Im ersten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an der Berufsschule I in Landshut statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr ist die Berufsschule in Dingolfing.
Was Du lernen wirst
In der Ausbildung kannst Du Dich auf folgende Inhalte freuen:
• Programmierung, Konfiguration, Installation und Instandhaltung von Steuerungen und
Systemen
• Montage und Anschluss elektrischer Betriebsmittel
• Installation und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen
• Messung und Analyse elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Umweltschutz
• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Altdorfer Straße 10, LandshutDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.09.2024Gehalt
950€ - 1316€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Friederike Freygang
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen