Was Du lernen wirst
Darum geht es in der Pflege:
Sie regen Menschen zur individuellen Gestaltung ihres Lebens entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse an und fördern den sinnvollen Tagesablauf.
Sie fördern Fähigkeiten und gesundheitliche Aspekte und leisten Pflege bei Krankheit und Einschränkungen der persönlichen Aktivität.
Sie führen die Behandlung kranker Menschen auf der Grundlage ärztlicher Verordnungen durch und überprüfen deren Wirkung.
Sie planen individuelle Pflegeprofile und dokumentieren den Erfolg der Maßnahmen.
Sie arbeiten in multiprofessionellen Teams mit klaren Strukturen.
Sie reflektieren den beruflichen Erfolg und entwickeln Ihren persönlichen Berufsweg.
Die Ausbildung besteht aus praktischen und theoretischer Ausbildung (Berufsfachschule für Pflege) mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Außerdem
Die Ausbildung ist in einem der sechs Seniorenhäuser des Roten Kreuzes in Altötting, Burghausen, Emmerting, Haiming, Neuötting und Tüßling möglich. Außerdem umfasst sie Ausbildungseinheiten in den BRK-Tagespflegen, der ambulanten Pflege des BRK und die Klinikausbildung im Krankenhaus.
Außerdem gibt es vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, die vom BRK-Kreisverband massiv gefördert und unterstützt werden. Dabei reicht das Spektrum von der Aromastimulation über das Qualitätsmanagement bis hin zur Palliativversorgung von Menschen.
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Raitenharter Straße 8, AltöttingDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
1200€ - 1363€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Sabrina Maier
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen