Wie Dein Alltag aussehen wird
Die Tätigkeit im Überblick
Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlicher Branchen, vor allem in der Metall-, Kunststoff-, Pharma-, Nahrungsmittel-, Fahrzeugbau-, Druck- und Textilindustrie.
Was Du lernen wirst
Die Ausbildung im Überblick
Maschinen- und Anlagenführer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird in der Industrie in den folgenden Schwerpunkten angeboten:
Metall- und Kunststofftechnik
Textiltechnik
Textilveredelung
Lebensmitteltechnik
Druckweiter- und Papierverarbeitung
→ Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.
Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/zur Maschinen- und Anlagenführerin kann ggf. durch eine der darauf aufbauenden Ausbildungen ergänzt werden:
- Im Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik: Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin, Fertigungsmechaniker /Fertigungsmechanikerin, Industriemechaniker/Industriemechanikerin, Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin sowie Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin
- Im Schwerpunkt Textiltechnik: Produktionsmechaniker/Produktionsmechanikerin – Textil
- Im Schwerpunkt Textilveredelung: Produktveredler/Produktveredlerin – Textil
- Im Schwerpunkt Lebensmitteltechnik: Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Fruchtsafttechnik sowie Brauer und Mälzer/Brauerin und Mälzerin
- Im Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung: Medientechnologe/Medientechnologin Druckverarbeitung sowie Packmitteltechnologe/Packmitteltechnologin
Wer
mind. Mittelschule - QualiWo
Gewerbepark Hügelmühle, 41, SpaltDauer
2 JahreBeginn
01.09.2025Geschätztes Gehalt
1038€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Andrea Kipf
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen