Wie Dein Alltag aussehen wird
In der Schulwoche besuchen die Auszubildenden von 8:00 bis max. 17:15 Uhr die Fachschule.
In der Praxiswoche arbeiten die Auszubildenden in den individuell gewählten Praxisstellen wie z.B.
• Differenzierte Wohnformen für Menschen mit Behinderung
• Werkstätten und Förderstätten
• Kinderbildungseinrichtungen
• Schulen und heilpädagogische Tagesstätten
• Ambulante Dienste
• Einrichtungen der Sozialpsychiatrie
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Die Ausbildung findet im wöchentlichen Wechsel an zwei Lernorten statt (1 Woche Schule und 1 Woche Praxisstelle).
Zusätzlich zum Mittleren Bildungsabschluss und der gesundheitlichen Eignung benötigen die Auszubildenden noch
• eine abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung
oder
• mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit oder
• abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder
• mindestens vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
• mit Fachabitur oder Abitur verkürzt sich die einschlägige Berufstätigkeit auf ein Jahr
Was Du lernen wirst
Assistenz, Bildung, Beratung, Erziehung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Altersstufen.
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Wilhelm-Löhe-Straße 2, NeuendettelsauDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
1043€ - 1152€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Diakoneo
Antwortet in < 4h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen