Wie Dein Alltag aussehen wird
Die Ausbildung findet vor allem in der Schule statt. Hier gibt es viele, unterschiedliche Fächer und fachpraktische Unterrichtsinhalte. 1x/ Woche und 3-4 Blockwochen im Jahr sind die Schülerinnen und Schüler in der sozialpädagogischen Praxis in einem Kindergarten oder einer Kinderkrippe.
Die Arbeit in der Praxis vor Ort ist sehr abwechslungsreich.
Die Praktikanten haben sowohl pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben. Eine Betreuung durch die Schule und einer Anleitung ist jederzeit mit dabei.
Was Du lernen wirst
Kinderpfleger (m/w/d) unterstützen sozialpädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Kinderkrippe oder Kinderhort bei der Betreuung und Pflege der Kinder.
In der 2-jährigen Ausbildungen lernen die Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis wichtige Grundlagen für den beruflichen Alltag.
Nach einem erfolgreichen Abschluss und mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser, erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis über den Abschluss des mittleren Bildungsabschlusses. Damit steht die Möglichkeit offen, an der Fachakademie für Sozialpädagogik die Ausbildung zum Erzieher, der Berufsfachschule für Ergotherapie oder der Berufsfachschule für Heilerziehungspflege auf die Ausbildung aufzubauen.
Wer
mind. MittelschulabschlussWo
Wilhelm-Löhe-Straße 2, NeuendettelsauDauer
2 JahreBeginn
01.09.2024Geschätztes Gehalt
1094€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Diakoneo
Antwortet in < 4h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen