Eder-Bau-GmbH
Ausbildung / Praktikum
Maurer/-in

m|w|d

Bahnhofstraße 31, Schöllnach

Deggendorf
Vilshofen
bau
beton
mauern
gebäude
verputzen
67d9dae24eb67

„Maurer - Ein vielseitiger Beruf mit soliden Grundlagen: Was man in der Ausbildung lernt“

MAURER Maurer arbeiten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung auf unterschiedlichen Baustellen – zum Beispiel im Wohnungsbau, im öffentlichen Bau oder im Gewerbe- und Industriebau. Sie stellen Baukörper aus Steinen sowie Bauteile aus Beton und Stahlbeton her. Maurer sind von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus immer mit dabei. Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis sind für ihre erfolgreiche Ausbildung unerlässlich. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort: Baustellen meist regional, Handwerkskammer für die jeweiligen Praxislehrgänge, Berufsschule Deggendorf oder Vilshofen Im Beruf des Maurers erlernt man eine Vielzahl an Fähigkeiten und Kenntnissen, die für das Errichten und Sanieren von Bauwerken erforderlich sind. Hier eine detaillierte Auflistung der Lerninhalte: 1. Grundlagen des Bauens • Baustellenorganisation und Arbeitssicherheit • Umgang mit Bauplänen und technischen Zeichnungen • Vermessungstechniken und Nivellieren 2. Materialkunde • Eigenschaften und Verarbeitung von Ziegeln, Beton, Naturstein, Kalksandstein, Porenbeton etc. • Mörtelarten und deren Anwendung • Betonherstellung und -verarbeitung 3. Mauerwerksbau • Errichten von Wänden, Pfeilern und Mauern • Vermauern von Ziegeln, Kalksandsteinen und anderen Materialien • Anfertigen von Verblendmauerwerk und Sichtmauerwerk 4. Beton- und Stahlbetonbau • Schalungsbau (Holz-, Metall- oder Kunststoffschalungen) • Bewehrung von Betonbauteilen • Gießen, Verdichten und Nachbehandeln von Beton 5. Abdichtungs- und Dämmtechniken • Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit und Wärmeverluste • Verarbeitung von Dämmmaterialien • Erstellung von Keller- und Fundamentabdichtungen 6. Putz- und Estricharbeiten • Innen- und Außenputz auftragen • Estrich verlegen und glätten • Anbringen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) 7. Sanierung und Modernisierung • Instandsetzung beschädigter Bauwerke • Austausch und Erneuerung von Mauerwerk • Restaurierung historischer Gebäude 8. Maschineneinsatz im Bauwesen • Bedienung und Wartung von Baugeräten (Mischmaschinen, Rüttler, Kräne etc.) • Einsatz moderner Bautechnik wie Mauerwerksroboter 9. Teamarbeit und Kundenkommunikation • Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern auf der Baustelle • Umgang mit Kunden und Bauherren • Dokumentation der Arbeitsschritte Nach der Ausbildung kann man sich weiter spezialisieren, z. B. als Polier, Bautechniker oder Meister im Maurer- und Betonbauerhandwerk.
Wer
Für jeden frei
Wo
Bahnhofstraße 31, Schöllnach
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2025
Gehalt
1080€ - 1550€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Eder-Bau-GmbH: Georg Niederländer
Herr
Georg Niederländer

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Praktikum

Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen.
Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum.

Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen.
Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!

Praktikum als Maurer – Einblick in einen soliden Handwerksberuf

Ein Praktikum als Maurer bietet dir die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Bauwesen zu sammeln und die Grundlagen des Mauerhandwerks kennenzulernen. Während des Praktikums arbeitest du direkt auf der Baustelle mit und unterstützt erfahrene Maurer bei verschiedenen Tätigkeiten.

Mögliche Aufgaben während des Praktikums:
	•	Vorbereitung der Baustelle, z. B. Materialien bereitstellen und Werkzeuge kennenlernen
	•	Einfache Mauerarbeiten wie das Vermauern von Steinen unter Anleitung
	•	Mischen und Verarbeiten von Mörtel und Beton
	•	Unterstützung beim Schalungsbau und beim Betonieren
	•	Mithilfe bei Verputz- und Abdichtungsarbeiten
	•	Einblick in Baupläne und Vermessungstechniken

Was du mitbringen solltest:
	•	Interesse am Bauhandwerk und handwerkliches Geschick
	•	Körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit
	•	Sorgfalt und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
	•	Bereitschaft, bei jeder Witterung im Freien zu arbeiten

Ein Praktikum als Maurer ist eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, ob dieser Beruf zu dir passt. Es gibt dir praktische Einblicke in den Arbeitsalltag eines Maurers und vermittelt dir erste handwerkliche Fähigkeiten, die in der Ausbildung und im Beruf nützlich sind.
SMDMDFS
67d9f382a9594
67d9f381c0156
67d9f38687484
67d9f3823bce0
67d9f383b3c5f
67d9f383155cc
67d9f386dff15
67d9f38c71f18
67d9f38aed0ab

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen