Arbeit mit moderner Technik und Diagnosegeräten
Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule.
Ab dem ersten Tag bist Du bei uns in der Servicewerkstatt dabei die modernen Busse zu warten und zu reparieren.
In modernen Fahrzeugen wirken zunehmend mechanische und elektronische Komponenten als sogenannte „Mechatronische Systeme“ zusammen.
Einbau, Wartung, und Diagnose von Mechatronischen Systemen, wie beispielsweise Motormanagementsysteme, geregelte Bremsanlagen, Klimatisierungssysteme oder GPSNavigationssysteme,
moderne Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, stellen hohe Anforderungen an das Servicepersonal.
Karriereoptionen nach der Ausbildung
Wie siehts nach der Ausbildung aus?
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Du kannst Dich auf die offenen Stellen im Konzern an den unterschiedlichsten Standorten bewerben.
Außerdem besteht die Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung zum Handwerksmeister oder zum KFZ- Servicetechniker.
Kompetenzen eines Fahrzeugmechatronikers.
- mechanische, elektrische und elektronische Bauteile zu montieren, demontieren und zu prüfen.
- Fahrzeuge sowie deren Systeme zu bedienen, zu warten und instand zu setzen.
- Fehler und Störungen zu diagnostizieren und entsprechende Messergebnisse zu beurteilen.
- Die Qualitäts-, Arbeits- und Prüfanweisungen kennen.
- Elektropneumatische und elektrohydraulische Systeme zu prüfen und instand zu setzen.
- Den Umgang mit der Hochvolttechnik.
- Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssysteme zu diagnostizieren und instand zu setzen.
Wer
mind. MittelschulabschlussWo
Gottlieb-Daimler-Str. 16, PlattlingDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.08.2024Gehalt
989€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Renate Schwitz
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen