Wie Dein Alltag aussehen wird
Wir lassen unsere jungen Mitarbeiter alle Abteilungen durchlaufen.
Die Verantwortlichen haben genaue Pläne erstellt, so dass unsere "Lehrlinge" und alle Mitarbeiter wissen, welche Arbeiten in den jeweils drei bzw. vier Monaten auf sie zukommen - Aufträge erstellen, den Versand kennenlernen, Verkaufsgespräche führen oder in die Geheimnisse der Buchhaltung eingeweiht werden.
Einkauf, Lagerhaltung, Vereins- und Festbedarf, Fahnenmaste oder Textilien - die Themenbereiche sind bei Fahnen Kössinger weit gestreut, es gibt viel zu lernen,
und gegen Ende der Ausbildung hat sich sicherlich herausgestellt, in welchem Bereich der oder die Auszubildende schwerpunktmäßig weiter beschäftigt werden möchte.
Denn wir sind natürlich daran interessiert, dass die jungen Leute auch nach erfolgreichem Abschluss der Lehre weiterhin für uns tätig sind.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das bedeutet, du arbeitest in der Firma im Team mit und besuchst die Berufsschule in Regensburg.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Der wöchentliche Berufsschulunterricht findet im Beruflichen Schulzentrum Matthäus Runtinger der Stadt Regensburg (BSZ3) statt.
Im ersten Ausbildungsjahr bist du zweimal die Woche in der Schule und den Rest der Zeit bei uns in der Firma.
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr hast du noch einmal die Woche Schule.
Was Du lernen wirst
- abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen
- Kommunikation mit Kollegen/-innen, Kunden und Lieferanten
- Kundenberatung (telefonisch und persönlich)
- Umgang mit Office Anwendungen und dem Warenwirtschaftssystem
- Posteingang und Postausgang
- Erstellung und Kalkulation von Angeboten
- Bestellen von Waren und Kommunikation mit Lieferanten
- Auftragsabwicklung
- Rechnungen schreiben
- Büroorganisation und Marketing
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Am Gewerbering 23, SchierlingDauer
3 JahreBeginn
02.09.2024Gehalt
900€ - 1100€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Tim Hobbhahn
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum Kaufmann/-frau für Büromanagement
In einem Praktikum möchten wir dir zeigen, was man als Kaufmann/-frau für Büromanagement wirklich macht und wie wir in unsererm Betrieb arbeiten. Neben dem Berufsfeld lernst du auch die Kolleginnen und Kollegen kennen und kannst selbst entscheiden, ob dir der Beruf und auch unser Team für eine weitere Zusammenarbeit gefällt. Zu den Aufgaben des Kaufmann/-frau für Büromanagement gehören: - eine abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen - Kommunikation mit Kollegen/-innen, Kunden und Lieferanten - Kundenberatung (telefonisch und persönlich) - Umgang mit Office Anwendungen und dem Warenwirtschaftssystem - Posteingang und Postausgang - Erstellung und Kalkulation von Angeboten - Bestellen von Waren und Kommunikation mit Lieferanten - Auftragsabwicklung - Rechnungen schreiben - Büroorganisation und Marketing
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen