GGSD Bildungszentrum Ingolstadt
Ausbildung
Pflegefachmann/-frau

m|w|d

Egerlandstraße 7 / Anatomiestraße 12 / Bei der Hollerstaude 19, Ingolstadt

GGSD Berufsfachschule für Pflege, Egerlandstr. 7, 85053 Ingolstadt
krankenhaus
arzt
pflege
helfen

Was Du lernen wirst

Die Aufgabe von Pflegefachpersonen ist es, Menschen aller Altersstufen selbstständig und umfassend zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten. Du übernimmst als Pflegefachfrau/Pflegefachmann eigenverantwortlich folgende Dir als Fachkraft vorbehaltene Aufgaben: Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs; Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses; Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege. Pflegefachpersonen arbeiten in allen pflegerischen Tätigkeitsfeldern: von der Akutpflege (z. B. Kranken-/Kinderkrankenhaus) über denambulanten Bereich (z. B. ambulanter Pflegedienst) bis hin zum dauerhaft stationären Bereich (z. B. Pflegeeinrichtung). Ziel der neuen generalistischen Pflegeausbildung ist der Anschluss an den europäischen und internationalen Standard für dreijährig ausgebildete Pflegekräfte. Du erwirbst den Berufsabschluss „staatlich anerkannte Pflegefachfrau“ bzw. „staatlich anerkannter Pflegefachmann“ – gegebenenfalls mit Zusatz Deines Vertiefungsgebietes. Der Berufsabschluss ist EU-weit anerkannt. Nach der Ausbildung hast Du zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Management oder Pädagogik, der fachlichen Spezifikation bis hin zum Studium.
Wer
mind. Mittlerer Abschluss
Wo
Egerlandstraße 7 / Anatomiestraße 12 / Bei der Hollerstaude 19, Ingolstadt
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2025
Geschätztes Gehalt
1077€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner GGSD Bildungszentrum Ingolstadt: GGSD Infoline
Frau
GGSD Infoline
Antwortet in < 24h

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen