Wie Dein Alltag aussehen wird
Hörakustiker/innen beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz. Dabei gehen sie auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Sei es, dass eine Altershörschwäche vorliegt oder erhöhte Geräuschbelastung im Beruf gegeben ist. Um ein Hörgerät optimal anpassen zu können, führen sie Tests zur Hörleistung durch, z.B. untersuchen sie, wie gut Kunden hohe und tiefe Töne oder Sprache wahrnehmen können. Auch stellen sie Otoplastiken für Hörgeräte oder als Gehörschutz her. Dafür nehmen sie Abdrücke vom Gehörgang, passen die Ohrstücke individuell am Kunden an, bauen die Maßohrstücke in die Hörsysteme ein und nehmen die akustischen Feineinstellungen vor. Zudem reparieren und warten sie Hörhilfen und weisen Kunden in die Bedienung ein. Darüber hinaus erledigen sie auch kaufmännische Arbeiten, etwa die Korrespondenz. Sie kalkulieren Angebote, erstellen Abrechnungen mit Krankenkassen oder Rechnungen an Kunden und führen die Kundenkartei.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
5 GUTE GRÜNDE
für eine Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
- SYSTEMRELEVANT
Millionen Menschen leiden unter einem Hörverlust und wir sind die Experten, um diesen Menschen zu helfen.
- ZUKUNFTSSICHER
Wir unterstützen Dich bei der Zukunftsplanung, egal ob Weiterbildung zum Hörakustikmeister, ein Studium in der Hörakustik oder unser eigenes, breites Schulungsprogramm.
- PRAXISNAH
Von Tag eins an arbeitest Du direkt am und mit dem Kunden und betreust eigene Projekte.
- VIELSEITIG
Unser Beruf hat viele Facetten: Medizin, Technik, Physik, Administrative Tätigkeiten, Psychologie, IT.
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Maximilianstr. 14, AnsbachDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
800€ - 1000€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Andrea Eisen-Kemmerling
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen