



Wie Dein Alltag aussehen wird
In deiner Rolle als angehende/r Industriemechaniker*in in einer der größten und modernsten Industriewäschereien Europas erwarten dich vielseitige und herausfordernde Aufgaben. Du wirst eng mit erfahrenen Ausbildern zusammenarbeiten, um an verschiedenen Projekten teilzunehmen und dabei nicht nur deine handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch einen umfassenden Einblick in die facettenreiche Welt der industriellen Mechanik zu gewinnen.
Ein Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt in der eigenverantwortlichen Durchführung und sorgfältigen Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben. Hierbei wirst du nicht nur dein technisches Know-how erweitern, sondern auch lernen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um eine reibungslose Funktion der Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Dies trägt maßgeblich zur Effizienz und Produktivität der Wäscherei bei.
Darüber hinaus wirst du im Stördienst aktiv sein und dabei unterstützen, technische Herausforderungen zu identifizieren, zu analysieren und schnellstmöglich zu beheben. Deine Fähigkeit, unter Druck klare Lösungen zu finden, wird einen bedeutenden Beitrag zur reibungslosen Produktion in unserem dynamischen Umfeld leisten.
Die Arbeit im Team steht im Mittelpunkt deines abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltags. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Ausbildern entwickelst du nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern stärkst auch deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verständnis für Teamarbeit.
Diese Ausbildung bietet dir die einzigartige Gelegenheit, in einer hochmodernen Umgebung zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das nicht nur großen Wert auf die Qualität seiner Arbeit legt, sondern auch auf die individuelle Förderung jedes Auszubildenden. Deine berufliche Zukunft als Industriemechaniker*in startet hier, in einem Unternehmen, das Innovation, Teamgeist und persönliches Wachstum fördert.
Wie wir dich unterstützen, damit du die beste Ausbildung bekommst
Während deiner gesamten Ausbildungszeit begleiten wir dich eng und unterstützen dich dabei, eigenverantwortlich in einem dynamischen Team zu arbeiten. Du erhältst die Möglichkeit, Aufgaben selbstständig zu übernehmen und deine eigenen Ideen aktiv einzubringen. Unsere hochqualifizierten Führungskräfte teilen ihr Wissen mit dir, um sicherzustellen, dass du dich zu einem Experten in deinem Fachgebiet entwickelst. Darüber hinaus bieten wir herausragende Übernahmechancen, die dir eine langfristige berufliche Perspektive in unserem Unternehmen ermöglichen.
Was Du lernen wirst
IDie Lerninhalte während deiner Ausbildung als Industriemechaniker*in in unserer hochmodernen Industriewäscherei umfassen eine breite Palette von Fähigkeiten und Kenntnissen. Hier sind einige Schlüsselaspekte:
Maschinenkenntnisse: Aufgrund des modernen Maschinenparks ist es entscheidend, ein tiefgehendes Verständnis für die verschiedenen Waschmaschinen, Trockner und andere industrielle Geräte zu entwickeln. Dies beinhaltet die Funktionsweise, Wartung und Fehlerbehebung.
Wartung und Instandhaltung: Da täglich eine große Menge an Wäsche verarbeitet wird, ist die regelmäßige Wartung der Maschinen von entscheidender Bedeutung. Du wirst lernen, Wartungspläne zu erstellen, routinemäßige Inspektionen durchzuführen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Programmierung und Inbetriebnahme: Durch die Zusammenarbeit mit Urzinger Technik-Mitarbeitern und den Technikern des Herstellers wirst du die Möglichkeit haben, an der Aufstellung, Programmierung und Inbetriebnahme von Maschinen teilzunehmen. Dies erfordert Kenntnisse in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik.
Störungsbeseitigung: In einem Umfeld, in dem täglich eine große Menge Wäsche verarbeitet wird, wirst du lernen, schnell auf Störungen zu reagieren. Dies umfasst die Analyse von Fehlern, die Identifizierung von Ursachen und die effiziente Behebung von Problemen, um Produktionsausfälle zu minimieren.
Teamarbeit: Da du im Team arbeitest, sind Kommunikations- und Teamfähigkeiten von großer Bedeutung. Du wirst lernen, effektiv mit Kollegen, Ausbildern und externen Technikern zu kommunizieren, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen.
Diese Lerninhalte werden dir nicht nur eine solide Grundlage für deine berufliche Laufbahn als Industriemechaniker*in bieten, sondern auch die Möglichkeit, in einer hochmodernen Umgebung mit modernster Technologie zu arbeiten.
Jetzt bewerben und bei uns durchstarten!
Wir freuen uns auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail an bewerbung@urzinger.de oder online über unser Bewerbungs-Formular. Dein Ansprechpartner ist Frau Claudia Urzinger-Woon.

Mehr über die Ausbildung bei Urzinger
Schau dir gleich unser Video an und erfahre mehr über die vielen Vorteile einer Ausbildung bei Urzinger Textilmanagement!
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Fraunhoferstraße 5, LandshutDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.09.2025Gehalt
1100€ - 1300€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Claudia UrzingerWoon
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen