Kaiser+Kraft GmbH
Ausbildung
Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

m|w|d

Mitterleinbach 19, Waldkirchen

fachinformatiker
anwendungsentwicklung
programmieren
teamarbeit
erp-systeme

Softwareentwicklung

In der Ausbildung als Softwareentwickler werden verschiedene Themenbereiche gelehrt, die für die Entwicklung von Softwareanwendungen relevant sind. Dazu gehören grundlegende Programmierkenntnisse in verschiedenen Sprachen, Datenbanken, Softwarearchitektur, Testautomatisierung und Projektmanagement. Außerdem lernen angehende Softwareentwicklerinnen und -entwickler agile Methoden, Versionsverwaltung, Algorithmen und Datenstrukturen sowie Web- und Mobile-Entwicklung. Auch Security- und Datenschutzaspekte sowie Kenntnisse in Cloud-Computing können vermittelt werden. Ziel der Ausbildung ist es, angehende Softwareentwicklerinnen und -entwickler auf ihre zukünftige Arbeit im Team und in Projekten vorzubereiten und sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um Softwareanwendungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Kunden entsprechen.

ERP-Systeme

ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) sind betriebswirtschaftliche Softwarelösungen, die in Unternehmen eingesetzt werden, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. In der Ausbildung im Bereich ERP-Systeme werden den Teilnehmern Kenntnisse über die Grundlagen der Unternehmensplanung und -steuerung vermittelt. Dazu gehören Themen wie Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Vertriebsmanagement und Finanzbuchhaltung. Außerdem werden die Teilnehmer mit der Bedienung und Konfiguration von ERP-Systemen vertraut gemacht und lernen, wie diese Systeme in einem Unternehmen eingesetzt werden können, um die betrieblichen Abläufe zu verbessern und zu rationalisieren. Ziel der Ausbildung ist es, angehende ERP-Spezialisten auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten und sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um ERP-Systeme effektiv einzusetzen und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen.

Agile

Agile Softwareentwicklung ist eine moderne Methode, um Software effektiv und flexibel zu entwickeln. In der Ausbildung zur agilen Softwareentwicklung werden den Teilnehmern verschiedene Konzepte und Techniken vermittelt, die auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams und eine iterative Entwicklung abzielen. Dazu gehören Methoden wie Scrum, Kanban und Extreme Programming (XP). In der Ausbildung lernen die Teilnehmer, wie sie Anforderungen ihrer Kunden schnell und flexibel umsetzen, wie sie Software im Team effektiv entwickeln und wie sie auf Veränderungen reagieren können. Außerdem werden Themen wie Testautomatisierung, Continuous Integration und Continuous Delivery behandelt, um eine hohe Qualität und eine schnelle Bereitstellung der Software zu gewährleisten. Ziel der Ausbildung ist es, angehende Softwareentwicklerinnen und -entwickler auf ihre zukünftige Arbeit in agilen Projekten vorzubereiten und sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um Software effektiv und flexibel zu entwickeln.
Wer
mind. Fachabitur
Wo
Mitterleinbach 19, Waldkirchen
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2024
Gehalt
1000€ - 1270€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Kaiser+Kraft GmbH: Sandro Podhorodeski
Herr
Sandro Podhorodeski

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen