Wie Dein Alltag aussehen wird
Die Ausbildungsabschnitte sind blockweise aufgebaut: Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperationskliniken mit Ausnahme einzelner Fremdeinsätze (z. B. Seniorenheim, Ambulante Krankenpflege, Psychiatrische Pflege). Dort lernen die Schüler/innen direkt in der Arbeit am Patienten die praktische Seite kennen, von der Grundpflege über die Behandlungspflege (z. B. Spritzen, Verbände) bis zur Visitenbegleitung der Ärzte und zur fast ausschließlich digitalen Dokumentation.
Die theoretische Ausbildung findet ebenfalls blockweise an der Berufsfachschule für Krankenpflege des Institutes für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V. statt (Standort Mainburg).
Ab 2024 ist der Erwerb des Berufsabschlusses auch über ein Bachelor-Studium an der OTH Regensburg möglich.
Bei Interesse gerne nachfragen unter 09482/202-235 oder -6270 oder per Mail pdl@kreisklinik-woerth.de.
Was Du lernen wirst
Vermitteln wird der allgemein anerkannte Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse, fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten.
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Krankenhausstraße 2, Wörth an der DonauDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
1340€ - 1503€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Helmut Zitzmann
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen