Landesamt für Finanzen - Dienststelle Landshut
Duales Studium
Beamtenanwärter/in für ein duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH)

m|w|d

Podewilsstr. 5, Landshut

verwaltung
beamter
studium
gesetze
service

Wie Dein Alltag aussehen wird

Die Ausbildung beginnt mit einer allgemeinen Einführungswoche. Anschließend steht gleich der erste Block-Abschnitt an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern am Fachbereich Finanzwesen in Herrsching am Ammersee auf dem Programm, der bis ca. Ende April des Folgejahres dauert und mit der Zwischenprüfung endet. Sie sind dort kostenfrei untergebracht und müssen lediglich für die Verpflegung einen Beitrag leisten. Ihr Anwärtergehalt wird natürlich auch in dieser Zeit weitergezahlt. Der Unterricht, der in der Regel vormittags stattfindet, umfasst alle Rechtsgebiete, auf denen das Landesamt für Finanzen tätig ist. Die Dozenten sind sowohl hauptamtliche Lehrkräfte der Hochschule, als auch Kolleginnen und Kollegen der Dienststellen des Landesamts für Finanzen, die dort nebenamtlich lehren. Der Nachmittag ist für Hausaufgaben bzw. Zeiten des Selbststudiums vorgesehen. Ihr Wissensstand wird dabei in jedem Studienabschnitt durch Klausuren geprüft. Im Anschluss kehren Sie wieder an die Dienststelle zurück und durchlaufen hier alle Abteilungen um das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und Verständnis für die Abläufe und Zusammenhänge zu entwickeln. Sie sind hierzu erfahrenen Sachbearbeitern zugewiesen oder werden in Kleingruppen ausgebildet. In sogenannten Ausbildungsarbeitsgemeinschaften können Sie unter Anleitung an ausgewählten Sachverhalten Ihre Kenntnisse anwenden. Während der üblichen Ferienzeiten sollen Sie den zustehenden Jahresurlaub im Wesentlichen einbringen. Die Ausbildung besteht aus 4 Studienabschnitten (Grundstudium 1, 2a, 2b und Hauptstudium) und 4 berufspraktischen Abschnitten, die unterschiedlich lang sind. Zum Ende des Hauptstudiums legen Sie die schriftliche Qualifikationsprüfung ab. Sofern Sie die geforderten Mindestleistungen erbringen, werden Sie zur mündlichen Prüfung zugelassen. Wenn Sie auch diese erfolgreich bestanden haben, werden Sie grundsätzlich ohne weiteres Auswahlverfahren nach insgesamt 3 Jahren Ausbildung in das weitere Beamtenverhältnis übernommen. In den letzten Monaten der Ausbildung werden Sie, wenn möglich, bereits in die Aufgaben Ihres zukünftigen Tätigkeitsgebietes eingewiesen.

Was Du noch unbedingt wissen solltest

Für eine Einstellung ist ein aktuell gültiges Zeugnis des bestandenen Auswahlverfahrens notwendig, das jährlich durch den Bayerischen Landespersonalausschuss (www.lpa.bayern.de) durchgeführt wird. Die Einstellung erfolgt nach Maßgabe der im Auswahlverfahren erreichten Platzziffer und nach erfolgreichem Durchlaufen eines strukturierten Interviews im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze, sofern die weiteren beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen gegeben sind. Die Ausbildung ist auch für Staatsangehörige der Mitgliedsstaaten der EU zugänglich. Wichtig ist es, immer am Ball zu bleiben, da die Ausbildungsinhalte von Abschnitt zu Abschnitt aufeinander aufbauen. Sollten Sie feststellen, dass die theoretischen Kenntnisse lückenhaft sind, empfiehlt sich das intensive Nacharbeiten während der praktischen Ausbildungsphasen. Ihre Ausbilder können Ihnen hierbei mit vertieften Kenntnissen und langjähriger Erfahrung zur Seite stehen.

Was Du lernen wirst

Das Landesamt für Finanzen nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Entsprechend breit gefächert ist das Spektrum der Ausbildungsinhalte. Ein Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Festsetzung und Abrechnung von Bezügen und Nebenleistungen für die Beschäftigten des Freistaats Bayern. Auf gut Deutsch ist das Landesamt für Finanzen das Lohnbüro des Freistaats Bayern. Sie lernen mit den benötigten gesetzlichen Bestimmungen umzugehen, Gesetze und Vorschriften zu lesen und anhand dieser Ansprüche der Beschäftigten des Freistaats Bayern zu prüfen und in Gehaltszahlungen umzusetzen. Neben den monatlichen Gehaltszahlungen sind dies auch zum Beispiel Ansprüche der Beamten auf Beihilfen in Krankheitsfällen. Beamte sind in der Regel nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Der Arbeitgeber (bei Beamten auch "Dienstherr" genannt) trägt bei den Beamten keinen Arbeitgeberanteil zu Versicherungsbeiträgen der Krankenkassen, sondern erstattet anteilig direkt die Kosten für ärztliche Behandlungen. Hier prüfen Sie, ob und in welchem Umfang zu den Arztrechnungen, die der Beamte bei der Bezügestelle Beihilfe einreicht, eine Kostenerstattung durch den Dienstherrn in Frage kommt und veranlassen die Auszahlung der zustehenden Erstattungsbeträge. Eine Besonderheit der Dienststelle Landshut liegt darin, dass bei ihr die Staatsoberkasse Bayern angesiedelt ist. Die Staatsoberkasse Bayern wickelt einen Großteil des Zahlungsverkehrs des Freistaats Bayern ab und verwaltet sozusagen das Girokonto des Staates. In Ihrem Zuständigkeitsbereich sorgen Sie dafür, dass Auszahlungen des Freistaats Bayern an Vertragspartner oder Leistungsempfänger rechtzeitig geleistet werden und überwachen im Gegenzug dass Zahlungsverpflichtete ihrer Zahlungspflicht rechtzeitig nachkommen. Hierzu gehört auch die Durchführung von Mahnverfahren und ggf. die Veranlassung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Als Beamter bzw. Beamtin der 3. Qualifikationsebene sind Sie in der Regel als Arbeitsgruppenleiter tätig und sind Vorgesetzte bzw. Vorgesetzter von ca. 5 bis 10 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern. und sind für diese insbesondere auch fachlicher Ansprechpartner zur Klärung schwieriger Sachverhalte. Neben den notwendigen fachlichen Grundlagen werden Sie auch auf die bevorstehende Führungsaufgabe vorbereitet.
Wer
mind. Fachabitur
Wo
Podewilsstr. 5, Landshut
Dauer
3 Jahre
Beginn
03.10.2024
Gehalt
1360€ - 1360€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Landesamt für Finanzen - Dienststelle Landshut: Marina Blickling
Frau
Marina Blickling
Antwortet in < 8h

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen