Wie Dein Alltag aussehen wird
Von wegen trockene Angelegenheit:
Die Tätigkeiten am Landratsamt sind vielseitig; neben einer Tätigkeit in der Personalstelle, der Führerscheinstelle, im Jugendamt oder im Ordnungsamt ist auch der Einsatz im Ausländerwesen, im Bereich Tourismus, in der Sozialverwaltung und in vielen weiteren Bereichen möglich!
Während deiner Ausbildung lernst du mehrere Fachbereiche (sog. Sachgebiete) des Landratsamtes kennen. Du kommunizierst direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern, erledigst verschiedene Bürotätigkeiten, organisierst, planst und prüfst und erhältst rechtliche Einblicke in die öffentliche Verwaltung.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Persönliche Voraussetzungen:
- Guter mittlerer Bildungsabschluss
- Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
- Teamfähigkeit
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Konzentrationsvermögen
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
Aufgabenprofil:
- Allgemeine Sachbearbeitung (Bearbeitung von Bürgeranträgen anhand von Rechtsvorschriften)
- Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger
- Erteilung von Auskünften in Verfahrensfragen
- Entscheidungen in Verwaltungsverfahren
Berufsaussichten / Aufstiegsmöglichkeiten:
- Verwaltungsfachwirt (AL II)
- Verwaltungsbetriebswirt/in
- Verwaltungsinformationswirt/in
Was Du lernen wirst
Ausbildungsinhalte der theoretischen Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule und an der Berufsschule Passau:
- Personalwesen
- Verwaltungsverfahrensrecht
- Kommunalrecht
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Organisation
- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Sozialhilfe
Hierzu gehören auch:
- Aufsichtsarbeiten
- Projekte
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung (mündlich und praktisch)
Was wir Dir bieten
- hohes Ausbildungsgehalt:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto monatlich
- Übernahme nach der Ausbildung
- kostenlose Unterkunft und Verpflegung bei den Lehrgängen
- Übernahme der Reisekosten für Ausbildungsreisen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Gleitzeitregelung (flexible Arbeitszeitgestaltung) bereits während der Ausbildung
- gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
- krisensicherer Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz
- stetige Steigerung des Einkommens
- Weihnachtsgeld
- tarifliches Leistungsentgelt nach der Ausbildung (dadurch mehr als 13 Monatsvergütungen)
- kein Versetzungsrisiko in eine Großstadt, mit uns als Arbeitgeber bleibst du sicher an den Standorten des Landratsamtes Freyung-Grafenau.
- 6 Wochen Jahresurlaub (im Falle einer Schwerbehinderung eine Woche zusätzlich) plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersversorgung (Beiträge zahlt allein der Arbeitgeber)
- Homeofficemöglichkeit nach der Ausbildung
- Freistellung zum Lernnachmittag (immer mittwochs, wenn du am Amt bist)
- einmal jährlich einen Azubi-Ausflug mit Nachwuchskräften aus allen Ausbildungsberufen und Ausbildungsjahrgängen
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Wolfkerstraße 3, FreyungDauer
3 JahreBeginn
01.09.2026Gehalt
1218€ - 1314€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Bettina Drexler
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eignet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen