Landkreis Passau
Ausbildung
Verwaltungsfachangestellte(r)

m|w|d

Domplatz 11, Passau

verwaltung
recht
kundennähe
organisation
abwechslungsreich

Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten: Blockunterricht und Praxis am Landratsamt Passau

In der Ausbildung wechseln sich Blockunterricht an der Berufsschule in Passau (https://www.bs2pa.de/verwaltungsfachangestellter.html) und Praxisphasen an den Dienststellen des Landratsamtes Passau ab. Zusätzlich finden mehrere Blocklehrgänge der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS; https://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/index.html) an verschiedenen Standorten statt. An der Berufsschule bzw. an der BVS findet klassischer Unterricht statt, in dem die Azubis Kenntnisse in unterschiedlichsten Rechtsgebieten, der Bearbeitung von Sachverhalten, der Erstellung rechtlicher Gutachten und dem Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern erhalten. In der Praxis am Landratsamt werden die Auszubildenden in den jeweiligen Organisationseinheiten von Kolleginnen und Kollegen in deren Arbeitsabläufe eingewiesen und aktiv an diesen beteiligt. Sie bearbeiten beispielsweise Anträge, bereiten Aktenvermerke und Bescheide vor oder tätigen E-Mails/Schreiben an Bürger oder andere Behörden. Sie erfassen Daten in fachspezifischer Software, nehmen an Kreistagssitzungen und Außendiensten teil (z.B. im Bereich Immissionsschutz, Wasserrecht, Naturschutz, Baurecht), erledigen Botengänge, bearbeiten Eingangspost, nehmen Telefonate entgegen, nehmen an Besprechungen mit Bürgern oder Gemeinden teil und helfen ggf. auch bei der Bewältigung von Katastrophenereignissen mit (z.B. Hochwasser, Sturm-/Starkregenereignisse, Corona-Pandemie). Da das Landratsamt über viele verschiedene Organisationseinheiten verfügt, in denen die unterschiedlichsten Tätigkeiten anfallen, ist die Lehrzeit für die Auszubildenden sehr abwechslungsreich – sie können das in Berufsschule/BVS-Lehrgängen angeeignete Theoriewissen an vielen Stellen anwenden.

Bewerbungsprozess zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter/in beim Landkreis Passau

Informationen zum Bewerbungsprozess: Die offiziellen Stellenausschreibungen für die Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten können zum gegebenen Zeitpunkt unter folgender Internetadresse abgerufen werden: https://www.landkreis-passau.de/landkreis-verwaltung-politik/der-landkreis-passau-als-arbeitgeber/stellenausschreibungen/ In der Stellenausschreibung befinden sich dann genauere Informationen zu den Bewerbungs-Möglichkeiten. Grundsätzlich ist eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen beim Landratsamt Passau einzureichen. Die aussichtsreichsten Bewerberinnen und Bewerber erhalten daraufhin eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Anschließend erfolgt die Bewerberauswahl unter Einbindung des Personalrates und des Landrates, woraufhin den erfolgreichsten Personen ein Vertragsangebot gemacht wird. Für Fragen steht Ihnen gerne die Personalstelle beim Landratsamt Passau (Ansprechpartnerin: Frau Griebl, Telefon: 0851/397-230) zur Verfügung. Informationen zu Berufsausbildungen beim Landkreis Passau generell bzw. spezifisch zur Ausbildung "Verwaltungsfachangestellte/r" sind außerdem folgenden Seiten zu entnehmen: https://www.landkreis-passau.de/landkreis-verwaltung-politik/der-landkreis-passau-als-arbeitgeber/ausbildung/ https://www.landkreis-passau.de/landkreis-verwaltung-politik/der-landkreis-passau-als-arbeitgeber/ausbildung/verwaltungsfachangestellter/

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Theoretische Phasen der Ausbildung: Die Auszubildenden werden auf die breitgefächerten Aufgaben der allgemeinen inneren bzw. Kommunalverwaltung vorbereitet. Sie eignen sich z.B. Wissen zum Staatsbegriff, Staatsaufagben, Verfassungsprinzipien und Verwaltungsaufbau (Kommunal-/Landes-/Bundesverwaltung) an. In diversen juristischen Fächern erlernen sie außerdem den Umgang mit Gesetzen der unterschiedlichsten Rechtsgebiete. Darüber hinaus werden ihnen wichtige Tipps im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern vermittelt. Praktische Phasen der Ausbildung: Für jeweils mehrere Wochen werden viele verschiedene Organisationseinheiten des Landratsamtes (z.B. Bauamt, Sozialhilfeverwaltung, Jobcenter, Jugendamt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kommunalaufsicht, Natur-/Umweltschutz, Kämmerei/Kreiskasse, Ausländeramt, Führerscheinstelle, Personalverwaltung, Hauptverwaltung, ÖPNV, Schülerbeförderung) durchlaufen. Dabei erhalten die Azubis einen guten Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines Landratsamtes und können durch aktives Mitarbeiten in den Teams ihr theoretisches Wissen aus Berufsschule/Lehrgängen in der Praxis erproben und festigen. Verwaltungsfachangestellte bearbeiten wie Beamtinnen und Beamte der zweiten Qualifikationsebene Bürgeranträge, entscheiden anhand von Rechtsvorschriften und erlassen Bescheide. Ihnen ist die allgemeine Sachbearbeitung übertragen. Sie sind Ansprechpartner für Bürgerinnen, Bürger und andere Behörden, erteilen Auskünfte in Rechts- und Verfahrensfragen und setzen Gebühren fest. Zudem bereiten sie Sachentscheidungen der Führungskräfte in Verwaltungsverfahren vor.
Wer
mind. Mittlerer Abschluss
Wo
Domplatz 11, Passau
Dauer
3 Jahre
Beginn
01.09.2024
Gehalt
1070€ - 1170€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Landkreis Passau: Margarethe Resch-Fürst
Frau
Margarethe Resch-Fürst
Antwortet in >24h

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen