Metall-Auer GesmbH
Ausbildung
Metallbauer/-in

m|w|d

Rutzenberg 5, Wernstein

metall
schweißen
bau
werken
konstruieren

Wie Dein Alltag aussehen wird

Im Betrieb gibt es unterschiedliche Abteilungen wie den Alu– und Stahlbau, die Blech-, Niro-, und Zerspanungstechnik. Ergänzt wird dies noch durch die betriebseigene Pulverbeschichtung. Unsere Lehrlinge kommen während ihrer Ausbilung durch das Rotationsprinzip in jede Abteilung und erhalten durch den Wechsel in die unterschiedlichen Bereiche eine umfassende und fundamentierte Ausbildung. Dies macht die Metalltechnikerlehre bei Metall-Auer besonders intensiv und abwechslungsreich. Lehrberuf: Metall- und Blechtechnik Was wird im Metallbau angefertigt? Fenster, Türen, Portale oder Fassadenelemente aus Aluminium, und Brandschutzelemente Was wird in der Blechtechnik angefertigt? Platinen, Gehäuse, Abdeckungen, Motorhauben, Maschinenbauteile, Schweißkonstruktionen, usw. Lehrberuf: Stahlbautechnik Was wird im Stahlbau angefertigt? Hallenkonstruktionen, Geländer, Treppen, Balkontürme, Behälter, Konstruktionsteile aus Stahl für Gebäude In der Pulverbeschichtung wird das fachmännische Wissen zur Oberflächenveredelung erlernt.

Was Du lernen wirst

Metalltechniker/innen stellen Werkstücke und Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen her, erfassen und dokumentieren technische Daten über den Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse, führen Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards aus. Metall-Auer bildet folgende Metalltechniker-Lehrberufe aus: Metallbau– und Blechtechnik Stahlbautechnik Ablauf der Ausbildung: Die Lehre beginnt bei den oben angeführten Lehrberufen immer mit dem Grundmodul Metalltechnik, welches 2 Jahre dauert.   Danach folgt das vom Lehrling ausgewählte Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik oder Stahlbautechnik. Das letzte Halbjahr der Lehre verbringt der Lehrling auf Montage. Die Ausbildung im Grund- und Hauptmodul dauert insgesamt 3,5 Jahre.   Ausbildungsschwerpunkte im Grundmodul Metalltechnik Wissen über Werk- und Hilfsstoffe (Eigenschaften, Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten) Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstoff (Drehen. Fräsen, Schneiden, Biegen, ...) Anwenden und Warten der Betriebs- und Hilfsmittel (Maschinen, Mess- und Prüfgeräte) Umgang mit elektrischem Strom, Hydraulik und Pneumatik Arbeiten mit betrieblicher Hard- und Software Ausbildungsschwerpunkte in allen Hauptmodulen: Durchführen der Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung Lesen, Anwenden und Anfertigen von technischen Unterlagen wie Skizzen oder Pläne Bearbeiten von Werkstoffen Herstellen, Zusammenbauen, Einstellen oder Prüfen der branchenüblichen Werkstücke und Bauteile Protokollieren von Arbeitsergebnissen
Wer
mind. Mittelschule - Quali
Wo
Rutzenberg 5, Wernstein
Dauer
3 Jahre, 6 Monate
Gehalt
691€ - 1527€

Noch unsicher?

"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"

Ansprechpartner Metall-Auer GesmbH: Maria Auer
Frau
Maria Auer

Du willst zu uns?

Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?

Wie gut gefällt dir
dieser Beruf?

Emoji-Stellenbewertung 5

Du kannst deine Bewertungen
in deinen Favoriten ansehen und
dich später entscheiden.

wir nutzen