Wie Dein Alltag aussehen wird
• Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
• Werkzeuge auf Kundenwunsch anfertigen, erweitern bzw. umbauen
• Kontrolle der Maßhaltigkeit von Werkstücken mit Mess- und Prüfgeräten
• Funktionsprüfung an gefertigten Werkzeugen durchführen
• Warten von Betriebsmitteln
• Erlernen von Tätigkeiten aus dem Bereich Instandhaltung
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Berufsschule in Waldkirchen und Regen
Was Du lernen wirst
In der Ausbildung zum Industriemechaniker/-in im Bereich Werkzeugbau lernen die Auszubildenden das Ausführen von allgemeinen Zerspanungstätigkeiten sowie die Teilefertigung an konventionellen Fräs-, Schleif-, Dreh- und Bohrmaschinen. Sie fertigen aus Metallrohlingen anhand 2D sowie 3D Konstruktionszeichnungen, Bearbeitungsvorrichtungen oder für die Extrusion spezialisierte Werkzeuge für die unterschiedlichen Kunststofferzeugnisse in der Produktion an. Ihnen wird beigebracht die Maßhaltigkeit des fertigen Werkstückes mittels verschiedener Mess- und Prüfgeräte zu kontrollieren. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Werkstattmaschinen gehört zum Aufgabengebiet der Auszubildenden.
Wer
mind. Mittelschule - QualiWo
Industriestraße 6, SchönbergDauer
3 Jahre, 6 MonateBeginn
01.09.2024Gehalt
944€ - 1030€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Herr
Klaus Eider
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen