Wie Dein Alltag aussehen wird
o Herstellung und Bearbeitung von Metallbauteilen- und Konstruktionen in der Werkstatt
o Montage der Konstruktionen auf der Baustelle
Dabei lernst du:
Bohren, Schneiden, Schweißen, maschinelles Umformen von Blechen, Prüfen und Messen, spanendes Umformen, instandhalten von Betriebsmitteln
Du wirst langsam an die einzelnen Aufgaben herangeführt, bis du diese selbständig ausführen kannst.
Berufschule (Mühldorf) findet meist in Blöcken von 1-2 Wochen statt.
Ausführlicher:
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• worauf man bei der Prüfung von Werkstücken mit Winkeln, Grenz- und Gewindelehren achten muss
• wie man technische Unterlagen, z.B. Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, liest und anwendet
• wie unterschiedliche Werkstoffe durch Schrauben und Nieten verbunden werden
• wie man Bauteile und Baugruppen heftet und Bleche und Profile geschweißt werden
• was bei der thermischen Trennung von Blechen und Profilen aus legiertem Stahl und Aluminium zu beachten ist
• wie Oberflächen behandelt und geschützt werden
• was bei der Herstellung von Metall- oder Stahlkonstruktionen zu beachten ist
• wie man Fassaden, Wände, Decken und Dächer montiert und demontiert
• wie Prüfprotokolle angefertigt, technische Sachverhalte dokumentiert und ausgewertet werden
• was bei der Abstimmung mit Kunden zu beachten ist, wie man Änderungswünsche dokumentiert und umsetzt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen, Herstellen von Blechbauteilen)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Was Du lernen wirst
• Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen
• Herstellen von Türen, Toren und Gittern
• Herstellen von Fenstern, Fassaden und Glasanbauten
• Herstellen von Treppen und Geländern
• Montieren und Demontieren von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
• Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
• Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaus
Wer
Für jeden freiWo
Rohrbach 18, NiederbergkirchenDu hast Fragen?
Herr
Andreas Oberhauser
Antwortet in >24h
Datum vereinbaren und ausprobieren
Wann möchtest du den Beruf ausprobieren?
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen