Wie Dein Alltag aussehen wird
Du entwickelst kreative Verpackungsmuster und sorgst für eine störungsfreie Produktion.
Arbeitszeit: 38 Std./Woche
Montag-Donnerstag: 07.15 - 16.20 Uhr
Freitag: 07.15 - 12.35 Uhr
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Berufsschule:
Lindau a. Bodensee
- Blockunterricht, je 2-3 Wochen
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Papierverarbeitungstechniker
- Industriemeister // Papier- und Kunststoffverarbeitung
- BOS
- Studium
Interessiert?
Dann bewirb dich jetzt per E-Mail unter bewerbung@plm.de.
Was Du lernen wirst
- Rüsten von Hochleistungsmaschinen
- Entwicklung von Verpackungen
- Produktionsüberwachung
- Wartung und Reparatur der Maschinen
Schwerpunkte der Ausbildung:
Kleben
Stanzen
Prägen
Metallverarbeitung
Packstoffentwicklung
Packstofftechnologie
Qualitätsmanagement
Maschinentechnik
Die Ausbildung aus Sicht eines ehemaligen Azubis
"Hallo,
mein Name ist Samuel und ich bin 20 Jahre alt. Im September habe ich meine Ausbildung zum Packmitteltechnologen bei Papierwerk Landshut Mittler begonnen.
Meine Ausbildung begann mit einem einwöchigen Betriebsdurchlauf. Dort hatte ich die Möglichkeit sämtliche Abteilungen, sowie Arbeitskollegen kennenzulernen.
Anschließend begann meine Einführung in den Bereichen Kleben, Stanzen, Prägen und in der Werkzeugvorbereitung. Beim Kleben lernte ich das Einstellen und Programmieren von verschiedenen Faltschachteln an der Faltschachtelklebemaschine. Dort durfte ich auch schnell selber Hand anlegen und die Maschine selbstständig einstellen und programmieren.
Später wurde ich im Bereich Prägen angelernt, eine sehr schöne und anspruchsvolle Veredelungstechnik, vor allem bei Kosmetikschachteln. In der Abteilung Werkzeugvorbereitung lernte ich das Vorbereiten von Stanzen für die Stanzautomaten, das Bestellen neuer Stanzen und das Kontrollieren der Stanzen auf Richtigkeit.
Im 2. Lehrjahr durfte ich eine sechswöchige Metallausbildung in einem anderen Betrieb absolvieren. Dort wurde mir das Fräsen, Bohren, Feilen, Schweißen usw. verständnisvoll vermittelt.
Abschließend wurde mir das Einstellen der Stanzautomaten beigebracht, dort werden mittels Stanze und Gegenstanzplatte verschiedene Formate mit sämtlichen Faltschachteln gestanzt. Mittlerweile bediene ich die Maschine alleine.
Der Beruf Packmitteltechnologe ist sehr abwechslungsreich und interessant. Für mich war es die richtige Entscheidung, da ich gerne handwerkliche Tätigkeiten ausführe.
Mit dem Papierwerk Landshut Mittler habe ich einen Arbeitgeber, der mich in allen Bereichen unterstützt und der für die Zukunft auf die Auszubildenden setzt.
So nun genug von mir, jetzt noch eine Frage an dich:
// BEREIT für eine packende Zukunft?
Dann bewirb dich bei uns!"
bewerbung@plm.de
Benefits
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Hohe Übernahmequote
- Fahrtkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Azubi-Ausflug
- Firmenevents
- vergünstigte Getränke und Mittagessen
- Mitarbeitervorteilsprogramm (Corporate Benefits)
- moderner Maschinenpark
Wer
mind. MittelschulabschlussWo
Siemensstraße 4, Wörth an der IsarDauer
3 JahreBeginn
01.09.2025Gehalt
1151€ - 1320€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Claudia Reindl
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen