Studium zum/zur Polizeikommissar/-in (m/w/d)
Das Studium in der 3. Qualifikationsebene (3. QE) absolvierst Du an einem der drei Standorte der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Polizei. Die allgemeinen Voraussetzungen entsprechen der Bewerbung für die 2. QE, es gelten jedoch andere schulische Voraussetzungen. Erfüllst Du die Kriterien, kannst Du Dich für die 2. QE und die 3. QE bewerben (zweigleisige Bewerbung) und so Deine Chancen für eine Einstellung bei der Bayerischen Polizei erhöhen.
Für ein Studium musst Du Dich bei der Bayerischen Polizei und beim Landespersonalausschuss (LPA) bewerben und dort Prüfungen absolvieren.
Was du noch unbedingt wissen solltest
Einstellungsvoraussetzungen
Allgemeine Voraussetzungen
• Deutsche Staatsangehörigkeit
• Körpergröße mindestens 160 cm (*)
• Alter zwischen 17 und 30 (*) Jahre am Einstellungstag
• gesundheitliche Eignung
• Gesetzestreue, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
• nur zulässige Tätowierungen
• Deutsches (Jugend-) Schwimmabzeichen, mind. Bronze (Eigenerklärung genügt)
Unsere Vorteile:
o garantierte Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
o zukunfts- und krisensicherer Job mit leistungsgerechter Bezahlung
o Beamtenstatus
o gute und faire Aufstiegschancen
o berufliche Weiterbildung
o Möglichkeiten der Spezialisierung
o dauerhaftes Fitnesstraining im Job
Schulische Voraussetzungen
• unbeschränkte Fachhochschulreife
• fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
• Meisterprüfung und Beratungsgespräch an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann informier Dich jetzt unter www.team.polizei.bayern.de
Hier findest Du viele weitere Informationen zum Studium und zur Bewerbung. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne an unsere Einstellungsberaterinnen und Einstellungsberater wenden. Sie wissen Rat und begleiten Dich im Bewerbungsverfahren. Einfach Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren – das ist auch über unsere Internetseite möglich!
Was du noch mitbringen solltest
Verantwortungsbewusstsein
- Identifikation mit der gesellschaftlichen
und rechtlichen Ordnung unseres Landes
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Physische Fitness und psychische Stabilität
- Entscheidungsfreude
- Einsatzbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
Wer
mind. FachabiturWo
Neustadt 480, LandshutDauer
3 JahreBeginn
01.09.2026Gehalt
1500€ - 3100€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Sandra Plinninger
Antwortet in < 1h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Wer schon einmal in den Polizeiberuf hineinschnuppern möchte, kann ein Schülerpraktikum bei einer Polizeidienststelle absolvieren. Zudem ist eine zweitägige Schnupperlehre möglich. Auch andere Berufsorientierungsveranstaltungen werden angeboten. Deine Einstellungsberatung hilft gerne weiter. Das Schülerpraktikum dient dazu, dass Du Dir einen persönlichen Eindruck vom Berufsbild verschaffen kannst, um entscheiden zu können, ob eine berufliche Zukunft bei der Bayerischen Polizei für Dich vorstellbar ist. Voraussetzungen und Anforderungen: Voraussetzungen für ein Schülerpraktikum: • mindestens in der 9. Klasse • mindestens 15 Jahre alt • gesundheitliche Eignung • Mittlere Reife oder ein höherer Schulabschluss wird angestrebt Bitte sende Deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf sowie die Kopie Deines letzten Zeugnisses an Deine Einstellungsberatung (einstellungsberatung-landshut@polizei.bayern.de).
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen