Wie Dein Alltag aussehen wird
Während der Sommerzeit (Ende März bis Ende Oktober) beginnt die Arbeit um 7.00 Uhr morgens auf der Baustelle.
Wir arbeiten während der Sommerzeit von Montag bis Donnerstag 9 Stunden und am Freitag 6 Stunden (zuzüglich Pausen).
Während der Winterzeit beginnt die Arbeit auf der Baustelle erst um 7.30 Uhr. Es werden von Montag bis Donnerstag 8 Stunden, sowie am Freitag 5.5 Stunden gearbeitet (zuzüglich Pausen).
Entweder fährst Du selber zur Baustelle, oder Du wirst mit einem Firmenkombi von einem vereinbarten Sammelpunkt abgeholt.
Auf der Baustelle wirst Du Schritt für Schritt von deinen Kollegen in die Arbeitsabläufe integriert und angelernt.
Welche Aufgabe Du auch übernimmst, Du arbeitest immer nach genauen Bauplänen und Zeichnungen.
Die Arbeit auf dem Bau ist sehr abwechslungsreich und überwiegend an der frischen Luft. Wenn Du auf dem Bau tätig wirst, sollte Dir Schmutz nichts ausmachen. Eine Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer solltest Du nur beginnen, wenn Du körperlich fit und schwindelfrei bist.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bei mittlerem Schulabschluss und Abitur ist eine Lehrzeitverkürzung möglich.
Berufsschule:
1. Lehrjahr 13 Wochen Berufsschule in Deggendorf (Blockunterricht)
2. Lehrjahr 10 Wochen Berufsschule in Neumarkt-Oberpfalz mit Lehrlingsheim (Blockunterricht)
3. Lehrjahr 10 Wochen Berufsschule in Neumarkt-Oberpfalz mit Lehrlingsheim (Blockunterricht)
Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge der Handwerkskammer:
Abwechselnd in Deggendorf, Straubing und Regensburg mit Lehrlingsheimen
1. Lehrjahr: 17 Wochen (Blockunterricht)
2. Lehrjahr: 11 Wochen (Blockunterricht)
3. Lehrjahr: 4 Wochen (Blockunterricht)
Prüfungen:
Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr
Die mündliche und schriftliche Gesellen-/Abschlussprüfung schließt die Ausbildung ab.
Was Du lernen wirst
Dieser Beruf ist sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Beton- und Stahlbetonbauer/-innen sind die Experten, wenn es um die Herstellung von Bauwerken aus Beton oder Stahlbeton geht.
In der Ausbildung lernst Du das Lesen, Prüfen und Anfertigen von Konstruktionszeichnungen, sowie das Umsetzen von Verlegeplänen.
Materialbestellungen und Vermessungsarbeiten, sowie die Vorbereitung von benötigten Maschinen fallen in Dein Aufgabengebiet.
Du lernst das Erstellen der Schalung, den Einbau von Betonstahl, sowie die Verarbeitung von Beton.
Darüber hinaus wirst Du bei der Montage von vorgefertigten Bauelementen eingesetzt und lernst das Einbauen von Dämmstoffen für Wärme-, Schall- und Brandschutz.
Ein weiterer Bereich ist die Sanierung von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern.
Beton- und Stahlbetonbauer/-innen werden im Wohnungs- und Industriebau, sowie im hochkomplizierten Ingenieurbau eingesetzt.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren vermischt sich das Tätigkeitsfeld noch mit dem des Maurers. Erst nach der Zwischenprüfung spezialisiert sich das Aufgabengebiet zum Beton- und Stahlbetonbau.
Wer
mind. MittelschulabschlussWo
Altholzstrasse 40, DeggendorfDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
1115€ - 1650€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Elke Schaller
Antwortet in < 2h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eigenet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen