Wie Dein Alltag aussehen wird
Während deiner Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/in wirst du täglich neue Möglichkeiten haben, um dich weiter zu entwickeln. Als rechte Hand von Pflegefachkräften, wirkst du unterstützend bei pflegerischen Tätigkeiten mit. Hierbei steht der Umgang und die Kommunikation mit älteren, pflegebedürftigen Menschen im Fokus.
Qualifizierte Fachkräfte begleiten dich in der Praxis und berücksichtigen deine Stärken und Interessen, sodass du langsam in den Beruf einer/s Pflegefachhelferin/s hineinwachsen kannst.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Du entscheidest, ob du die Ausbildung zur/ Pflegefachhelfer/in in Voll- (1 Jahr) oder Teilzeit (2 Jahre) absolvieren möchtest.
Durch die Kooperation mit zahlreichen Berufsfachschulen, sorgen wir dabei für kurze Wege zwischen deinen Praxiseinsätzen und dem theoretischen Unterricht in einer regionalen Pflegeschule. Auch nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung fördert Sozialteam deinen Weiterbildungswunsch, wie zum Beispiel zur/m Pflegefachfrau/mann.
Informiere dich auf unserer Ausbildungsseite ABENTEUER-PFLEGE.de und überzeuge dich davon, dass bei Sozialteam die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit gelebt wird.
Was Du lernen wirst
- Unterstützung von Pflegebedürftigen bei der selbstbestimmten Lebensführung/Selbstpflege
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Wer
mind. MittelschulabschlussWo
Günzstraße 1, RegensburgDauer
1 JahrBeginn
01.09.2024Gehalt
1140€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Gerlinde Eigner
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen