Buchen
Als Steuerfachangestellte(r) bei der Steuerkanzlei Martina Essl in Hauzenberg wirst du in deiner Ausbildung viele spannende Dinge lernen. Eines der Themen, mit dem du dich intensiv beschäftigen wirst, ist das Buchen.
Buchen bedeutet, alle wichtigen Informationen zu den Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Privatperson in einer Art Tagebuch festzuhalten. Diese Informationen werden dann geordnet und in die richtigen Konten eingetragen. Das klingt vielleicht erstmal kompliziert, aber keine Sorge, mit etwas Übung wirst du schnell den Dreh raushaben.
Stell dir vor, du hast ein eigenes kleines Geschäft, in dem du Süßigkeiten verkaufst. Jeden Tag kommen Kunden und kaufen bei dir ein. Du musst also notieren, wie viel Geld du von deinen Kunden bekommst und wie viel du für neue Süßigkeiten oder andere Dinge ausgibst, die du für dein Geschäft brauchst.
Das Buchen hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. Du lernst, wie du deine Einnahmen und Ausgaben richtig in Tabellen einträgst, damit du am Ende des Tages weißt, wie viel Geld du verdient hast. Außerdem erfährst du, wie du bestimmte Ausgaben richtig verbuchst, zum Beispiel wenn du neue Süßigkeiten kaufst oder deine Miete zahlst.
Das Schöne am Buchen ist, dass du am Ende des Monats oder Jahres eine genaue Übersicht darüber hast, wie gut dein Geschäft läuft. Du kannst sehen, welche Süßigkeiten besonders beliebt sind und wie viel Gewinn du gemacht hast. Das ist nicht nur spannend, sondern auch wichtig, damit du deine Steuererklärung machen kannst.
Also keine Angst vor dem Buchen! Es ist eine wichtige Aufgabe, die dir viel Spaß machen wird. Du wirst lernen, wie du mit Zahlen umgehst und deine Finanzen im Blick behältst. Und wer weiß, vielleicht hast du ja später sogar dein eigenes erfolgreiches Süßigkeiten-Imperium!
Steuererklärungen für Unternehmen erstellen
Als Steuerfachangestellte(r) bei der Steuerkanzlei Martina Essl in Hauzenberg wirst du in deiner Ausbildung eine Vielzahl von spannenden Themen lernen. Eines dieser Themen ist die Beratung von Kunden. Du wirst lernen, wie man Kunden kompetent und freundlich bei steuerlichen Fragen unterstützt. Dabei wirst du lernen, wie man die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden erkennt und passende Lösungen anbietet.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Steuerung von Prozessen. Du wirst lernen, wie man steuerliche Vorgänge analysiert, dokumentiert und optimiert. Du wirst verstehen, wie man Steuererklärungen für Unternehmen erstellt und wie man diese korrekt und fristgerecht einreicht.
Ein besonderer Fokus liegt auch auf dem Thema Jahresabschluss. Du wirst lernen, wie man Jahresabschlüsse von Unternehmen erstellt und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind. Du wirst verstehen, wie man Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen analysiert und interpretiert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Ausbildung wird der Kundenkontakt sein. Du wirst lernen, wie man Kunden professionell und freundlich betreut. Du wirst lernen, wie man auf individuelle Kundenwünsche eingeht und wie man Kunden langfristig bindet.
Neben der Arbeit mit Kunden wirst du auch viel Zeit im Büro verbringen. Du wirst lernen, wie man Büroorganisation und -kommunikation effizient gestaltet. Du wirst lernen, wie man Unterlagen sorgfältig und ordentlich verwaltet und wie man mit modernen Bürogeräten und Software arbeitet.
Das Thema "Steuererklärungen für Unternehmen erstellen" ist besonders spannend. Du wirst lernen, wie man Unternehmen bei der Erfassung und Aufbereitung ihrer steuerrelevanten Daten unterstützt. Du wirst verstehen, wie man diese Daten in die richtigen Formulare einträgt und wie man Fehler vermeidet. Du wirst lernen, wie man die Steuerbelastung von Unternehmen optimiert und wie man für sie mögliche Steu
Lohnabrechnungen für Betriebe erstellen
Als Steuerfachangestellte(r) bei der Steuerkanzlei Martina Essl in Hauzenberg wirst du in deiner Ausbildung viele interessante Dinge lernen. Eine wichtige Aufgabe wird darin bestehen, Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten. Das bedeutet, dass du ihnen dabei hilfst, ihre Steuererklärungen korrekt auszufüllen und mögliche Steuervorteile zu nutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt deiner Ausbildung wird das Steuern von betrieblichen Abläufen sein. Du wirst lernen, wie man den Überblick über die Finanzen eines Unternehmens behält und wie man die Steuerzahlungen richtig berechnet. Dabei wirst du auch lernen, wie man die Buchführung organisiert und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu beachten sind.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist auch das Erstellen von Jahresabschlüssen. Du wirst lernen, wie man die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens gegenüberstellt und daraus den Gewinn ermittelt. Dieser Jahresabschluss ist nicht nur für die Steuererklärung wichtig, sondern auch für die Bewertung eines Unternehmens.
Ein weiterer spannender Aspekt deiner Ausbildung wird der Kundenkontakt sein. Du wirst lernen, wie man freundlich und kompetent mit den Mandanten umgeht und ihre Fragen beantwortet. Dabei wirst du auch lernen, wie man schwierige Sachverhalte verständlich erklärt und mögliche Probleme gemeinsam mit den Kunden löst.
Neben der Arbeit am Schreibtisch wirst du auch viel Zeit im Büro verbringen. Du wirst lernen, wie man Termine plant, Unterlagen sortiert und den Büroalltag organisiert. Dabei wirst du auch den Umgang mit modernen Bürogeräten wie Computern und Druckern erlernen.
Eine besonders spannende Aufgabe, die du als Steuerfachangestellte(r) übernehmen wirst, ist das Erstellen von Lohnabrechnungen für Betriebe. Dabei sammelst du alle wichtigen Informationen über die Mitarbeiter eines Unternehmens, zum Beispiel deren Arbeitszeiten und Gehälter. Anhand dieser Informationen berechnest
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Bayerwaldstraße 10, HauzenbergDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Geschätztes Gehalt
1186€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
B. Krinninger
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
Praktikum
Gerne würden wir Dich persönlich kennenlernen. Am besten eignet sich dafür ein einwöchiges Schnupper-Praktikum. Hier lernst du den Beruf bei uns kennen und kannst dich mit den Lehrlingen austauschen. Wähle deinen Wunschtermin und wir melden uns bei dir!
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
wir nutzen