Was Du noch unbedingt wissen solltest
Die Berufsperspektiven für Erzieherinnen und Erzieher sind sehr gut. Es stehen Ihnen vielfältige außerschulische heil und sozilapädagogische Arbeitsbereiche offen:
Kinderkrippe, Kindergarten, Hort
Stationäre und teilstationäre Jugendhilfe
Einrichtungen für Menschen mit heil- und sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
offene Kinder- Jugendarbeit
Ganztagesschulen, Arbeit mit Schulkindern
Sie sind in multiprofessionellen Teams tätig und übernehmen verantwortungsvolle und interessante Aufgaben. Sie begleiten und unterstützen die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Was Du lernen wirst
Die Fachakademie für Sozialpädagogik der Stiftung Hensoltshöhe ist eine beruflich qualifizierende und gleichzeitig staatlich anerkannte Ersatzschule und zielt auf den Abschluss „staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher“. Die Erzieherausbildung kann auch mit dem Studium „Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter dual“ kombiniert werden.
Auf Grundlage des christlichen Glaubens ist dabei das biblische Menschenbild ebenso prägend wie die Vermittlung christlicher Werte. Auf diese Weise werden die Studierenden befähigt, ihren Arbeitsalltag zu gestalten und die Verantwortung gegenüber Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahrzunehmen.
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Hensoltstr. 58, GunzenhausenDauer
4 JahreBeginn
01.09.2024Geschätztes Gehalt
1094€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Kathrin Halbauer
Antwortet in < 1h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen