Wie Dein Alltag aussehen wird
Natürlich verläuft die Ausbildung in einem großen Immobilienkonzern anders ab, als in einem 10-Mann-Immobilienbüro. In einem Großunternehmen durchläufst du die verschiedenen Abteilungen wie Mietprüfung, Rechnungswesen, Buchhaltung oder Recht und wirst dabei immer wieder neue Kollegen und Vorgesetzte kennenlernen. Im Gegensatz dazu bleiben In einem kleinen Büro zwar die Betreuer dieselben, doch auch dort lernst du die unterschiedlichen Aufgabenbereiche kennen. Am Ende der Ausbildung heißt es in der Regel, sich auf einen Bereich festzulegen.
Was Du noch unbedingt wissen solltest
Um im kaufmännischen Teil der Ausbildung nie die Übersicht zu verlieren, solltest du ein Händchen für Mathe und Wirtschaft haben. Denn während der Ausbildung wirst du das eine oder andere mathematische Rätsel lösen müssen und Tabellen, Rechnungen und Kalkulationen erstellen. Doch anders als bei anderen kaufmännischen Berufen, spielt bei Immobilienkaufleuten die zwischenmenschliche Komponente eine besonders große Rolle. So lernst du, den Ansprüchen deiner Kunden gerecht zu werden und dabei deinen eigenen Geschmackaußen vor zu lassen. Auch wenn du der größte Fan des Altbau-Charmes bist, letztendlich heißt es, den Kunden die verschiedenen Wohnmöglichkeiten vorzustellen ohne den eigenen Geschmack in den Vordergrund zu stellen. Stattdessen wird dir beigebracht, dich in die Kunden hineinzuversetzen und ihnen die bestmögliche Immobilie zu vermitteln. Ein gewisses Verkaufstalent solltest du natürlich auch mitbringen.
Was Du lernen wirst
Die Heizung ist defekt, der Putz bröckelt und der Boden hatte auch schon bessere Zeiten. Mit dir als Immobilienkauffrau ist dies undenkbar, denn du bist Experte, wenn es ums Thema Wohnen geht. So betreust du einen großen Immobilienbestand und sorgst dafür, dass sich Mieter in ihrer Wohnung pudelwohl fühlen, Wohnungen nicht lange leer stehen und Instandhaltungsmaßnahmen regelmäßig durchgeführt werden. Hinter den Kulissen eines Immobilienunternehmens geschieht also weit mehr, als nur die reine Wohnungsvermittlung. Was dich in dem spannenden Beruf des Immobilienkaufmanns oder der Immobilienkauffrau erwartet, das erfährst du nun bei uns.Der Beruf des Immobilienkaufmanns darf nicht mit dem Immobilienmakler verwechselt werden. Du lernst während deiner Ausbildung nämlich nicht nur, wie Häuser an den Mann gebracht werden, sondern vor allem, wie eine Immobilienverwaltung gemanagt wird.
Zu Beginn der Ausbildung geht es an die Grundlagen: Wie werden Kundenbesichtigungen geplant und durchgeführt, wie wird ein Mietvertrag aufgesetzt und Preise und Kosten kalkuliert? Zudem lernst du, wie Exposés erstellt, ausgewertet und die Wirtschaftlichkeit betrieblicher Leistungen überprüft werden. Du arbeitest während deiner Ausbildung zwar oft am Schreibtisch, wirst aufgrund der Außentermine, in denen Wohnungen und Häuser besichtigt oder präsentiert werden, immer wieder viel Abwechslung erleben. Im weiteren Verlauf der Ausbildung erfährst du unter anderem, wie man den Wert von Immobilien einschätzt und beurteilt, die Buchhaltung durchführt und welche strategischen Verkaufs- und Gesprächsführungen angewendet werden.
Wer
mind. Mittlerer AbschlussWo
Gerberstraße 5, GunzenhausenDauer
3 JahreBeginn
01.09.2024Gehalt
870€ - 1090€
Noch unsicher?
"Du hast Fragen oder möchtest den Beruf ausprobieren?"
Frau
Nora Thomas
Antwortet in >24h
Du willst zu uns?
Bewirb dich im Chat
Wann möchtest du deine Ausbildung starten?
wir nutzen